14.01.2023 – endlich mal im Freien gearbeitet

Endlich, endlich sind wir soweit, dass die Segel angeschlagen werden können. Zuerst das Vorsegel, ich bediene die Winsch, Andreas fädelt das Segel in die Nut. Die Schoten habe ich gestern schon vorbereitet, so muss Andreas sie nur noch am Segel anschlagen. Schnell ist das das Segel dran und eingerollt-fertig. Bevor das Großsegel angeschlagen werden kann, muss ich einmal nach oben in den Mast, die Mastnut muss dringend gefettet werden, um zukünftig das Segel leichter bergen zu können. Der Ausblick von oben entschädigt mich für die Anstrengung bei dieser unglaublichen Hitze….

Irgendwann zwischendurch werden unsere leeren Gasflaschen zum Füllen abgeholt, ein toller Service. Morgen oder übermorgen werden wir sie gefüllt zurückbekommen. Wir haben drei 5-Liter Flaschen, damit können wir erstmal wieder eine ganze lange Weile kochen.

Danach füllen wir den von einem Werftarbeiter „gelieferten“ Diesel in den Tank. Die Minna hat einen 600 Liter-Tank, einiges ist noch drin und nun fließen die 150 Liter aus den Kanistern in den Tank. Einheimische zahlen für einen Liter Diesel umgerechnet ca. 50 Cent, als Gast dieses Landes müssten wir hingegen ca. 1,50 EUR pro Liter zahlen. Wir zahlen unserem „Lieferant“ 70 Cent pro Liter, so haben wir alle etwas gewonnen…

Anschließend machen wir uns auf den Weg, um passende Opferanoden zu kaufen. Diese Teile sind enorm wichtig, um die Minna vor Rost im Unterwasserbereich zu schützen. Dabei nutzt diese Opferanode das elektrische Spannungsverhältnis von verschiedenen Metallen, um Rost zu verhindern. Dabei soll sich die Anode anstelle eines anderen Bauteils auflösen, sich also opfern. Wir werden fündig und Andreas baut sie anschließend gleich an. Ich hisse in der Zwischenzeit die Gastlandflagge und ersetze unsere völlig zerissenen TO-Flagge gegen eine neue.

Nun muss der blöde und viel zu schwere „neue“ Außenborder an Bord (und das bei 43 Grad und praller Sonne). Dazu basteln wir uns einen Flaschenzug am Heck. Das Ding ist unglaublich schwer und echt nicht gut händelbar. Damit werden wir bestimmt nicht glücklich, vielleicht verkaufen wir ihn noch hier vor Ort und nutzen weiterhin unseren kleinen Motor. Der hat (meist) gute Dienste geleistet, wenn auch nicht so schnell, dafür aber viel, viel leichter.

Am Nachmittag reservieren wir unseren Krantermin. Nun steht fest: die Minna kommt am Do, 19.01.23 ins Wasser zurück. Bis dahin sollten wir alles fertig haben. Wir sind zuversichtlich….

TO-Flagge und Gastlandflagge fertig 🤣

Pause muss sein, bei diesen Temperaturen

Zwei neue Opferanoden sind gekauft….

…..und am Kiel angebracht

Die Mastnut ist gut gefettet, hoffentlich hilft es

Diesel nachfüllen

Schreibe einen Kommentar